Radtour Wieslauftal zwischen Schorndorf und Ebnisee
Die Radtour Wieslauftal, zwischen Schorndorf und Ebnisee, ist eine E-Bike-Rundtour von 51 km auf gut ausgebauten Wegen entlang einiger Seen, welche als Badestopp genutzt werden können.
Vorschläge zu Radtouren mit Tourenrad oder E-Bike
Die Radtour Wieslauftal, zwischen Schorndorf und Ebnisee, ist eine E-Bike-Rundtour von 51 km auf gut ausgebauten Wegen entlang einiger Seen, welche als Badestopp genutzt werden können.
Die Radtour zwischen Schurwald und Remstal auf der Besenroute führt über rund 41 km von Esslingen Rüder über den Schurwald ins Remstal und zurück. Der Titel Besenroute verspricht, dass wir an vielen Besenwirtschaften vorbeikommen.
Die Radtour Taubertal zwischen Rothenburg und Weikersheim ist eine mittelschwere E-Bike-Tour über rund 75 km auf befestigten Wegen. Eine gute Grundkondition ist erforderlich.
Die Radtour Schwäbische Alp starten wir in Weiler, einem Vorort von Blaubeuren. Blaubeuren ist sicherlich auch ein guter Ort um diese Tour zu starten, wir wollen aber gerne zum Ende der Tour eine köstliche Forelle essen. Dazu ist meine Empfehlung das Restaurant Forellenfischer . In der Umgebung findet sich immer ein Parkplatz, nicht wie in Blaubeuren wo sich je nach Jahreszeit reichlich Touristen tummeln.
Die Originaltour -Im Jagsttal und auf den Spuren der Römer (grau mit rund 51 km) habe ich auf der Seite Tourismus-Marketing Baden-Württemberg gefunden. Als kleine Ost-Variante (rot) eignet sich die Tour perfekt für einen gemütlichen Nachmittagsausflug. Der 29 km Rundweg ist gut ausgeschildert (Tour 6) und erfordern keine besondere Kondition.
Die Welzheimer Radtour ist eine Rundtour rund um Welzheim durch Wald und Seenlandschaft, der Titel könnte auch lauten „Pack die Badehose ein“.
Diese Radtour über 45 km ist eine mittelschwere E-Bike-Tour; eine gute Grundkondition ist erforderlich.
Die Göppinger Radtour über den alten Bahndamm und das Kaisersträßle ist eine mittelschwere Radtour für Tourenräder. Mit dem E-Bike ist es eine einfache Tour. Überwiegend verläuft die Tour auf befestigte Wegen, es ist kein besonderes Können erforderlich.
Diese Wiesensteiger Radtour über die Alb geht von Wiesensteig am Filsursprung vorbei nach Westerheim über die Tiefenhöhle und das Goisssachtäle zurück.