Samos -Marathokampos

Reisebericht

Corona hat die Saison beendet

Yacht-Charter in der Corona-Zeite -Erlebnisbericht aus GR

Dieser Erlebnisbericht beschreibt was einem Freizeitkapitän beim Chartern in der Corona-Zeit alles in die Quere kommen kann. In meiner Törn-Planung steht zwar  „Der Plan gilt bis zum Ablegen, danach bestimmt Wind und Wetter die weitere Route“, von Corona  steht dort aber nichts.  Zu dem Zeitpunkt der Törn-Planung (Januar 2020) hatte ich noch nichts von Corona gehört und  Medicane war für mich ein Fremdwort.

Korbschlittenfahrt -Ob das mal gut geht?

Monte -Korbschlittenfahrt und Botanischer Garten

In einer österreichischen Doppelmayr-Gondel schweben die meisten Besucher von Funchal ins 560 Meter höher gelegene Dörfchen Monte. Einfach und bequem geht es so zu den zauberhaften Gartenanlagen, der berühmten Wallfahrtskirche und den legendären Korbschlittenfahrten.

Fischerhafen von  Câmara de Lobos

Madeiras Südküste zwischen Calheta und Câmara de Lobos

Madeiras Südküste war lange Zeit touristisch unerschlossen. Das warme trockene Klima des Südens und die inzwischen verbesserte Infrastruktur haben aber dazu geführt, dass dieses Gebiet inzwischen speziell bei Individual-Touristen sehr beliebt ist. Ein großes Angebot an Apartments, Ferienhäuser und auch kleineren Hotels und Pensionen zusammen mit einem gut ausgebauten Netz an Wanderwegen ist der Fundus.

Madeiras Zentrum -Pico do Arieiro, dritthöchster Berg Madeiras mit 1818 Meter

Madeiras Zentrum -Paúl da Serra und Pico do Arieiro

Madeiras Zentrum gliedert sich im Westen in die Hochebene Paúl da Serra und im Osten in das Zentralgebirge mit Gipfeln bis zu 1861 m Höhe. Nahezu alles in diesem Gebiet über 700m Höhe gehört zum Naturschutzgebiet Madeiras. Neben einer landwirtschaftlichen Nutzung haben vor allem die Wanderer dadurch die Gewissheit auf unberührte Natur.

Levada zu den 25 Quellen

Levada Wanderung im Wandergebiet Rabaçal

Eine Levada Wanderung auf Madeira gehört zum Pflichtprogramm jedes Madeira Urlaubers. Unser Ziel ist dazu das Wandergebiet Rabaçal, ein vom Wasser umrauschter Urwald, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Wohl das bekannteste Wandergebiet Madeiras.

Madeiras Nordküste -Küstenstraße zwischen São Vicente und Ponta Delgada

Madeiras Nordküste zwischen São Vicente und Santana

Madeiras Nordküste die Zweite! Seitdem es einen Tunnel zur Querung der Insel im Zentrum gibt ist man rasch von der Südküste, von Ribeira Brava aus, auf der Nordseite der Insel. Die schönere aber auch längere Route führt über den Encumeada Pass (1007m).

Madeiras Nordwestküste -Blick auf Porto Moniz

Madeiras Nordwestküste -ruhig, rau und regnerisch

Madeiras Nordküste und dazu gehört auch Madeiras Nordwestküste hatten wir mit Bedacht bei der Suche nach einer Unterkunft nicht favorisiert. Die Niederschlagswerte sind nach meiner Recherche an der Nordküste deutlich höher als an der Südküste.

Blick auf die langgestreckte Halbinsel Ponta de São Lourenço

Ponta de São Lourenço -Wandern im Südosten von Madeira

Eine Wanderung auf der langgestreckten Landzunge Ponta de São Lourenço im Südosten von Madeira war unser Plan! Im Reiseführer hatten wir gelesen, dass das Klima am obersten Zipfel der Insel komplett anders ist wie im sonstigen Madeira. Bei regnerischen Tagen sind Touren in diesem Bereich deshalb bestens geeignet.

Zuckerrohrfabrik -Rum aus Madeira

Rum aus Madeira -das Beste aus dem Zuckerrohr

Rum aus Madeira ist ein wichtiger Wirtschaftszweig auf der Insel. Rund 20% der Fläche von Madeira werden heute noch zum Zuckerrohranbau genutzt. Bereits im 15. Jahrhundert wurde Zuckerrohr auf Madeira angebaut und in Mühlen zermahlen, um den zuckerhaltigen Saft zu gewinnen.

Nach oben scrollen