Die Radtour von Herrenberg nach Esslingen durch den Schönbuch führt durch ein landschaftlich reizvolles Gebiet abseits vom Großstadtrummel Stuttgarts. Viele Strecken im Großraum Stuttgart lassen sich gut mit dem Fahrrad zurücklegen. Falls die Wege aber zu lang oder zu steil sind, ist das Streckennetz des VVS eine ideale Ergänzung.
Start: Als Startpunkt habe ich den Bahnhof Herrenberg verwendet. Herrenberg ist im Großraum Stuttgart einfach mit der S1 des VVS zu erreichen. Da auch Esslingen an der S1 liegt, ist kein umsteigen vonnöten, bequemer geht es nicht.
Fahrräder können im VVS Netz, d.h. in den Stadtbahnen, den S-Bahnen und Zügen des Nahverkehrs grundsätzlich kostenlos mitfahren. Sonderreglungen gibt es allerdings im Berufsverkehr.
In S-Bahnen und Nahverkehrszügen gelten folgende Regelungen:
Kostenlos fährt das Fahrrad mit von Montag bis Freitag vor 6 Uhr und nach 9 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
Montag bis Freitag zwischen 6 und 9 Uhr muss für das Fahrrad ein Kinderticket für die entsprechenden Zonen gelöst werden.
Download der Tour als KMZ oder als GPX Datei

Inhaltsverzeichnis
Highlights der Radtour von Herrenberg nach Esslingen
Schönbuch
Im geografischen Mittelpunkt Baden-Württembergs liegt der Naturpark Schönbuch. Die Größe des Naturparks von etwa 16.000 Hektar zwischen den Städten Tübingen, Reutlingen, Böblingen und Herrenberg ist das ideale Naherholungsgebiet für die Städter und Naturbegeisterten, ein Kleinod im Großraum Stuttgart. Der Naturpark Schönbuch ist überwiegend mit Wald bedeckt und deshalb im Sommer das ideale Radelgebiet. Dem Radler steht ein umfangreiches, gut ausgebautes Wegenetz zur Verfügung.
Vom Herrenberger Bahnhof führt der erste Wegabschnitt zum höchsten Punkt der Tour, dem Waldfriedhof, das Tor zum Schönbuch. Vorbei am Dammwildgehege geht es auf gut befestigten
sanft abfallenden Waldwegen entlang der Bachläufe. Möglichkeiten zur Rast und zum Grillen gibt es reichlich.
Fischbachtal
Dem Fischbach folgen wir nun zum Sommertalweiher und weiter zur Neuen Brücke, wo der Fischbach sich mit der Lindach zum Großen Goldersbach vereint, dem rechten Quellfluss des Golderbachs.
Goldersbachtal
Das Tal schließt sich an der Teufelsbrücke aus dem Großen und Kleine Goldersbachtal zusammen und gehört mit seinen Talauen sicherlich zu den schönsten Schönbuchtälern. Umgeben ist es von prächtigen alten Bäumen, darunter Kastanien, die für die Kastanienmast der Hirsche gepflanzt wurden.
Er ist wahrscheinlich eines der letzten intakten Bachsysteme im mittleren Neckarraum. Heute wird versucht, durch gezielte Pflegemaß- nahmen wieder feuchte Streuwiesen mit Orchideenstandorten zurückzugewinnen.
Einkehrmöglichkeit: Hotel Restaurant Lamm -Alte Post
Für Selbstversorger und Grillfreunde gibt es im Schönbuch reichlich Möglichkeiten zu rasten und Würstle zu grillen. Wer jedoch eine nette Gaststube sucht, wird schnell feststellen, dass das Angebot dürftig ist. Meine Tourempfehlung macht deshalb einen Schlenker nach Dettenhausen ins Hotel Restaurant Lamm -Alte Post. Auf der Terrasse kann man
feine italienische Küche mit fantasievollen Speisen genießen. Wer nicht vor geschlossener Tür landen will, sollte aber unbedingt einen Blick auf die Öffnungszeiten werfen.
Schaichtal
Das etwa acht Kilometer lange Schaichtal ab Dettenhausen ist eines der landschaftlich reizvollsten Täler des Schönbuch. Natürliche Bachmäander mit üppiger Ufervegetation, vielen Seen und Tümpeln, z.T. mit Seerosen, zeichnen das Schaichtal aus.
Besonders wertvoll machen dieses Gebiet die ökologisch hochwertigen Habitate seltener Arten wie z. B. des Eisvogels, Feuersalamanders und der Wasseramsel.
Entlang der Aich und der Körsch führt uns der Weg dann in Deizisau vorbei am Biergarten der Rettich Bar ins Neckartal nach Esslingen wo die S-Bahn Station zum Weitertransport zur Verfügung steht. Empfehlenswert ist aber noch ein Abstecher in die Esslinger Altstadt, um am Marktplatz bei einem Viertele die Tour ausklingen zu lassen.
Impressionen entlang der Radtour zwischen Herrenberg und Esslingen
Einkehrmöglichkeit
-
Hotel Restaurant Lamm -Alte Post -feine italienische Küche mit fantasievollen Speisen. Waldenbucher Str. 1
72135 Dettenhausen, Telefon: +49 7157 67980 - Biergarten Rettichbar, Riederwiesen 1, 73779 Deizisau, Telefon 07153 9286255
Tourdaten der Radtour von Herrenberg nach Esslingen
Entfernung: 57,8 km
Dauer: 3:45 Stunden
Minimale Höhe: 302 m
Maximale Höhe: 620 m
Anstieg (insgesamt): 563 m
Gefälle (insgesamt): 818 m