Samos -Marathokampos
Amorgos -Bucht von Katapola

Griechenland abseits vom Massentourismus

Ich liebe Griechenland schon seit vielen Jahren. Die glutroten Sonnenuntergänge am Meer. Die schönen, kleinen Hafenstädt­chen auf den Inseln, wo die Fischerboote vor sich hin dümpeln und die Fischer auf der Mole nach dem spärlichen Fang die Netze flicken.

Lykische Küste: Marmaris

Marmaris -Start der Blauen Reise an der Lykischen Küste

Marmaris liegt an einem tiefen, fjordähnlichen Meeresarm mit vielen kleinen Inselchen, der landeinwärts in ein sanftes Hügelland mit Pinienhainen übergeht. Auf der schönen Uferpromenade flaniert sommers auch die türkische Schickeria, Festivals locken die Prominenz. Der Ort ist ein Eldorado für Wassersportler und hat um sein Kastell herum auch einen alten Stadtkern.

Symi -Besuch in der Oberstadt -Chorio

Törn zwischen Rhodos und Kos im Südlichen Dodekanes

Dieser Bericht beschreibt einen Törn zwischen Rhodos und Kos  im südlichen Dodekanes. Nachdem wir in einem früheren Törn die Lykische Küste der Türkei  besegelten, waren diesmal die griechischen Gewässern  unser Ziel. Inseln wie Rhodos, Symi, Nisyros, Kos und Tilos lagen an unserer Route.

Eixample

Barcelona -Tipps für eine Individualreise

Barcelona ist heute eines der größten Touristenzentren Spaniens und des Mittelmeerraumes, Dementsprechend stehen Reiseführer in reichlicher Auswahl zur Verfügung. Mein Anspruch ist nicht mit den Reiseführern zu konkurrieren, sondern persönliche Erfahrungen als Individualtourist, gepaart mit einigen Basisinformationen -garniert mit Bildmaterial, zur Verfügung zu stellen.

Amorgos Kloster Chozoviotissa

Meltemi -Törn mit Hindernissen zwischen Kos und Amorgos

Wer einen Törn in die Kykladen plant, sollte sich zum Meltemi ausreichend informieren. Wie es uns im Juli 2006 in der Ägäis erging und was wir rund um unseren Törn alles erlebten davon erzählt dieser Bericht. Es ist kein Bericht von Segelprofis auf extremer Fahrt sondern von Hobbyskippern welche viel Spaß an diesem Sport haben.

Wind und Sonne

Beaufortskala

Die Beaufortskala (Bft) ist eine Skala zur Einteilung der Windstärke in 13 Stärkenbereiche von 0 (Windstille) bis 12 (Orkan), die nicht auf exakten Messungen sondern den beobachteten Auswirkungen des Windes basiert. Sie ist benannt nach Sir Francis Beaufort und ein weit verbreitetes System zur Beschreibung der Windstärke.

Skipassauswertung

Der überwachte Urlauber -Skipass mit Protokoll

Der Fortschritt macht auch auf der Skipiste nicht halt, beschert uns aber nach einigem Nachdenken einige Überraschungen. Einige werden sich darüber freuen, es werden uns schöne personenbezogene Urlaubserinnerungen zur Verfügung gestellt. Andere werden eventuell ins grübeln kommen! Selbst auf der Skipiste sind wir gläserne Menschen.

Nach oben scrollen